Die elfte Ausgabe der BUCH WIEN von 7. bis 11. November bietet Literatur-LiebhaberInnen fünf Tage lang über 400 Veranstaltungen rund um das Buch. Von Belletristik- und Sachbuchhighlights bis hin zum Kinderprogramm: Heimische und internationale AutorInnen werden auf neun Bühnen auf der Messe Wien und an über 30 Locations in der Stadt über die spannendsten Neuerscheinungen des Herbstes sprechen. 

 

Wie viele Menschen mit Büchern arbeiten, wie viele Titel jede Saison erscheinen, wie vielgestaltig das Medium ist, all das zeigte sich beeindruckend in den letzten Tagen in Frankfurt. Auf der 70. Frankfurter Buchmesse präsentierten rund 7.500 Aussteller ihre Bücher und Produkte, darunter 70 Prozent internationale Teilnehmer aus insgesamt 110 Ländern.

 

Einbrüche am Buchmarkt

Die fünf Titel der Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2018 stehen fest. 

 

Von den 150 eingereichten Werken haben es folgende Titel auf die Shortlist geschafft:

  • Milena Michiko Flasar: Herr Katō spielt Familie (Verlag Klaus Wagenbach)
  • Gerhard Jäger: All die Nacht über uns (Picus Verlag)
  • Heinrich Steinfest: Die Büglerin (Piper Verlag)
  • Josef Winkler: Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe (Suhrkamp)
  • Daniel Wisser: Königin der Berge (Jung und Jung)

 

Die aktuelle Ausgabe der Büchereiperspektiven „Zusammen stärker! Kooperationen von Bibliotheken“  stellt gelungene Beispiele von Kooperationen öffentlicher Bibliotheken vor.  

 

Gemeinsam mit Partnern können öffentliche Bibliotheken ihre Position stärken, ihr Angebot erweitern und neue Zielgruppen erreichen. In der aktuellen Ausgabe der Büchereiperspektiven finden Sie Beispiele gelungener Zusammenarbeit – vom Bildungs- bis zum Sozialbereich, von Kunst und Kultur bis zu neuen Medien, von Gesellschaftspolitik bis zu Bürgerbeteiligung.

 

Rick Reuther, geboren 1993 in Hamburg, lebt seit einem halben Jahrzehnt in Wien, wo er gemeinsam mit Ianina Ilitcheva am Institut für Sprachkunst studiert hat und inzwischen was mit Gender, Asyl, Jugendarbeit und Traurigkeit macht. @wasserdanke

 

Man hat selten Desinfektionsmittel dabei, aber schnell mal eine Parfumprobe. Es ist ein kurzer Schmerz, der lange nachduftet.

20:27 - 20. Juni 2014, @blutundkaffee

 

Barbi Marković, die mal auf derselben Straße gewohnt hat wie ich jetzt, aber bevor ich überhaupt nach Österreich gezogen bin, hat mich gefragt, ob ich was über Ianina Ilitcheva schreiben mag. Was ich gerne mache, denn Barbi ist ultra-super und Ianina sowieso die Allerbeste. Ich werde aber nicht darüber schreiben, wie sehr ich Ianina vermisse, denn das lässt sich eh bloß ansatzweise beschreiben.

Der mit 5.000 Euro dotierte Leo-Perutz-Preis für Wiener Kriminalliteratur wurde am 19. September in der Wienbibliothek im Rathaus an Fritz Lehner verliehen. Der diesjährige Preisträger wurde für seinen Kriminalroman „NITRO“ (Seifert Verlag) ausgezeichnet.

 

2018 bietet der Büchereiverband Österreichs in Kooperation mit der American Library Association (ALA) ein Auslandsprogramm für hauptamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in den Vereinigten Staaten von Amerika an.

 

Seiten