Geheimschriften kennenlernen, entdecken, ausprobieren und verstehen!
Dieser Stationenbetrieb wurde für Kinder ab 8 Jahren entwickelt und ermöglicht Einblicke in die spannende Welt der Kryptologie. Neben Informationen rund um das Thema Geheimschrift, können sich die Kinder auch selbst an Knotenschrift, Caesarchiffre, Skytale und Geheimtinte probieren.
Die Materialsammlung zu dieser Idee aus der Steiermark finden Sie im Datei-Upload sowie im Projektheft 1 des Lesezentrums Steiermark.
Besten- bzw. Empfehlungslisten werden oftmals von großen, deutschsprachigen Medienhäusern veröffentlicht. Die Auswahl erfolgt meist durch eine dafür eigens zusammengestellte Jury.
So wählen zum Beispiel für die ORF-Bestenliste unabhängige LiteraturkritikerInnen und BuchhändlerInnen jeden Monat eine Liste von jeweils zehn empfehlenswerten Buch-Novitäten. Im deutschsprachigen Raum hat die Bestenliste des deutschen Südwestrundfunks großen Anklang in Literaturbertrieben und in Privathaushalten gefunden und übt so einen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung aus. Die Redaktion der SWR-Bestenliste definiert sich selbst als „(…) ein Pfadfinder im Bücherdschungel, das Trüffelschwein in den Papierbergen. (…) Es gibt nur ein Kriterium: Das Lesen muss sich lohnen.“ (1)
Kinder- und Jugendliteratur
Für die Kinder- und Jugendliteratur wird die besonders renommierte Bestenliste im Auftrag von Deutschlandfunk und dem Focus Magazin zusammengestellt: Eine Jury mit 30 JurorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat „Die besten 7 Bücher für junge Leser“ aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Sachbuch und Bilderbuch. Ebenfalls monatliche Buchtipps, meist mit tierischen Namen versehen, veröffentlichen gleich mehrere wichtige Institutionen aus dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur: Zu erwähnen sind hier die „Kröte des Monats“ der Studien- und Beratungsstelle der Kinder- und Jugendliteratur, der „Esel des Monats“ der Fachzeitschrift „Eselsohr“ und der „Luchs des Monats“, der von der Tageszeitung „Die Zeit“ und Radio Bremen gekürt wird. Einmal im Jahr stellt der Bücherverband Österreichs Empfehlungslisten zu Neuerscheinungen in der Kinder- und Jugendliteratur zum Download zur Verfügung.
Antworten auf die Frage „Was lesen?“ findet man in diversen Bestenlisten. Sie dienen als Wegweiser zu lesenswerten Büchern abseits von Verkaufszahlen oder Werbung.