Der Ferien-Sommer ist zu Ende und mit ihm auch der 6. Tiroler Sommer-Leseclub. 45 Büchereien aus ganz Tirol nahmen wieder an der beliebten Sommer-Leseförderungs-Aktion teil, die Kinder jeden Alters während der Ferienmonate für das Lesen begeistern und ihnen die Angebote der öffentlichen Büchereien schmackhaft machen will.

 

Der aspekte-Literaturpreis wird seit 1979 vom deutschen Fernsehsender ZDF für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt vergeben.

 

Die Jury setzt sich aus LiteraturkritikerInnen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammen. In diesem Jahr besteht sie aus Julia Encke (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Jana Hensel (Autorin), Ursula März (Die Zeit), Daniel Fiedler (Redaktionsleiter ZDF Kultur Berlin) und Volker Weidermann (Das Literarische Quartett, Der Spiegel).

 

Die sechs FinalistInnen sind:

Am 18. September erschien Marjana Gaponenkos neuestes Buch „Der Dorfgescheite“ mit dem vielversprechenden Untertitel „Ein Bibliothekarsroman“.

 

Der Protagonist Ernest Herz tauscht sein exzessives Liebesleben mit seiner Vorliebe für alte Bücher und übernimmt die Leitung einer Stiftsbibliothek. Dabei stößt er mit seinen Zukunftsplänen auf zahlreiche Widerstände und auch der Selbstmord seines Vorgängers gibt Rätsel auf.

 

Die Jury, bestehend aus Christine Lötscher (freie Kritikerin), Christoph Bartmann (Goethe-Institut Warschau), Luzia Braun (ZDF), Tanja Graf (Literaturhaus München), Paul Jandl (freier Kritiker), Uwe Kalkowski (Literaturblog „Kaffeehaussitzer“) und Marianne Sax (Bücherladen Marianne Sax, Frauenfeld) hat folgende sechs Romane aus der 20 Titel umfassenden Longlist für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018 ausgewählt:

Die Titel für den Österreichischen Buchpreis 2018 sind nominiert: Zehn Bücher wurden für die Longlist sowie drei Romane für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt.

 

Seit Ausschreibungsbeginn haben die fünf Jurymitglieder insgesamt 150 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke gesichtet, die zwischen dem 11. Oktober 2017 und 9. Oktober 2018 erschienen sind bzw. noch erscheinen werden. Die für den Österreichischen Buchpreis nominierten Titel (in alphabetischer Reihenfolge): 

  • NEWSLETTER 09/2018

Der Newsletter „Wir lesen!“ erscheint monatlich und enthält News, Hintergrundberichte, Videos und Fortbildungsangebote rund ums Lesen. Nachzulesen sind außerdem praxisnahe Ideen für die Literaturvermittlung.

 

NEWS

Zehn Bücher wurden für die Longlist sowie drei Romane für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt.

Die neun Titel der Shortlist für den Literaturpreis Alpha 2018 stehen fest. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis von Casinos Austria und den Büchereien Wien wird heuer zum neunten Mal vergeben.

 

Aus 50 Einreichungen traf die Vorjury unter dem Vorsitz von Christian Jahl, Leiter der Hauptbücherei Wien, und dem Jurorenteam Katharina Winkler, Claudia Sykora-Bitter und Rudolf Kraus, ihre Auswahl. Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

Cordula Simon, geb. 27.3.1986 in Graz, bis 2011 Studium der deutschen und russischen Philologie in Graz und Odessa und Mitarbeiterin der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Danach freie Autorin in Graz und Odessa. Mitglied der Grazer Literaturgruppe plattform. Veröffentlichung in diversen Zeitschriften (manuskripte, ZEIT Campus, Opus, Kolik, Lichtungen). Diverse Preise und Stipendien. Bisher erschienen: Der potemkinsche Hund (Picus, Wien 2012), Ostrov Mogila (Picus, Wien 2013), Wie man schlafen soll (Residenz, Wien 2016) und Der Neubauer (Residenz, Wien 2018)

 

Seiten