Die Wahl zu den Wissenschaftsbüchern des Jahres 2016 ist abgeschlossen. Die LeserInnen haben in drei von vier Kategorien Werke österreichische AutorInnen als Siegertitel ausgezeichnet: „Sie nannten sich Der Wiener Kreis“ von Karl Sigmund, „Verbrannte Kindheit: 1677-1679“ von Wolfgang Fürweger und das von Nina Horaczek und Sebastian Wiese verfasste Buch „Gegen Vorurteile“.

 

Im Wiener Radiokulturhaus fand am 20. Jänner 2016 zum 18. Mal die Verleihung der Radiopreise der Erwachsenenbildung statt.

 

Die Preise wurden in sechs Sparten vergeben. Die Jury, bestehend aus drei VertreterInnen von Printmedien und acht VertreterInnen der Erwachsenenbildung, hatte aus 26 nominierten Produktionen gewählt. Die Rede zum Preis hielt die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Teresa Präauer.

 

 

 

Den Radiopreisen der Erwachsenenbildung für 2015 erhielten:

 

Bereits zum fünften Mal wird der avj medienpreis für hervorragendes journalistisches Engagement im Bereich Kinder- und Jugendbuch/-hörbuch vergeben. Aus Österreich hat es das Team des Fachmagazins "1000 und 1 Buch" wieder auf die Shortlist geschafft. Herausgeber ist die AG Kinder- und Jugendliteratur, in der auch der Büchereiverband Österreichs vertreten ist.

 

NEWSLETTER 02/2016

Der Newsletter "Wir lesen!" erscheint 14-tägig und enthält News, Hintergrundberichte, Videos und Fortbildungsangebote rund ums Lesen.
Nachzulesen sind außerdem praxisnahe Ideen für die Literaturvermittlung.

 

Der Dyslexia Quality Award zeichnet hochwertige, bewährte Trainingsmaterialen, Bücher und Computerprogramme für LegasthenikerInnen aus. Kürzlich erhielt das Buch "Migo, der Pirat" der niederösterreichischen Legasthenietrainerin Karina Strauss-Stolz die Auszeichnung.

 

Seiten