Im Zuge der Eröffnung der Buchtage Berlin 2017 wurde die kanadische Autorin Margaret Atwood als diesjährige Preisträgerin des mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreises des Deutschen Buchhandels bekanntgegeben.
Das Literaturfestival O-TÖNE wartet auch diesen Sommer mit den wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres auf. Mit dabei sind bekannte Größen und zahlreiche Debüts. An insgesamt acht Abenden im Juli und August bietet das Literaturfestival O-TÖNE wieder einen Querschnitt durch die große Vielfalt der österreichischen Gegenwartsliteratur.
Die iranische Autorin Fariba Vafi erhält für ihren Roman „Tarlan“ den mit 3.000 Euro dotierten LiBeraturpreis 2017. Die Autorin zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Irans.
Der Publikumspreis wird jährlich an ein besonders beliebtes Buch einer Autorin aus Afrika, Asien, Lateinamerika oder der arabischen Welt vergeben und auf der Frankfurter Buchmesse überreicht. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober statt.
Rund 10.000 Kinder und Jugendliche haben per Stimmkarten und Online-Voting gewählt: Am häufigsten wurde für den Roman „Beim Kopf des weißen Huhns“ von Autorin Rachel van Kooij gestimmt.
Die Siegerbücher des Children’s and Teen Choice Book Award 2017 der USA wurden am 31. Mai in New York bekanntgegeben. 4 Bücher für verschiedene Altersgruppen wurden prämiert. Die Vergabe findet heuer bereits zum 10. Mal statt.
Es ist der einzige Literaturpreis in den USA, bei dem nur Kinder und Jugendliche abstimmen, welches Buch gewinnen wird. Durch Abstimmung wählen diese auch bereits die Finalisten unter den Büchern aus, bevor es zur Wahl des Gewinnerbuchs kommt.
Bei der Preisverleihung zu „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ im Wiener Theatermuseum wird heute bekanntgegeben, welches Buch von Österreichs jungen LeserInnen zum Sieger gekürt wurde und welche/r SchriftstellerIn, den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhält.
Am 23. Juni findet das erste Alpen-Adria-Literaturfestival auf der Klosterruine Arnoldstein statt. Das internationale Literaturfestival steht unter dem Motto „Seitenstechen - Literatur im Zeichen der Liebe“.
Es lesen Joseph Zoderer, Maja Haderlap, Gustav Januš, Gerald Eschenauer und Ludwig Roman Fleischer. Die Moderation des Abends übernimmt Roman Kollmer. Außerdem erwarten Verlage, HerausgeberInnen, SchriftstellerInnen und Literaturumtriebige das Publikum.
EU-BürgerInnen könnten bald günstiger elektronische Bücher erwerben. Das Parlament hat den Mitgliedsstaaten erlaubt, den entsprechenden Mehrwertsteuersatz dem für gedruckte Bücher anzugleichen.
Der Newsletter "Wir lesen!" erscheint monatlich und enthält News, Hintergrundberichte, Videos und Fortbildungsangebote rund ums Lesen. Nachzulesen sind außerdem praxisnahe Ideen für die Literaturvermittlung.
113 Titel aus 54 Verlagen wurden für den zweiten Österreichischen Buchpreis eingereicht. Für den Debütpreis haben sich 25 Verlage mit zusätzlich 28 Erstlingstiteln beworben. Insgesamt wurden also 141 Werke, die zwischen dem 12. Oktober 2016 und dem 10. Oktober 2017 erschienen sind beziehungsweise noch erscheinen werden, eingereicht.