1990 in Wien geboren, Matura mit Auszeichnung am Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt (2008). Studium an der Universität Wien, Bakkalaureat in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2013), Bachelor in Philosophie (2015).

Publikation des Debütromans „Das Fell der Tante Meri“ (2014) im Picus Verlag und des Essays „Così fanno i filosofi“ (2016) im Limbus Verlag. Das Theaterstück „papier.waren.pospischil“ steht seit 2016 bei Schultz & Schirm unter Vertrag. Der zweite Roman „Chikago“ (2017) erschien ebenfalls im Picus Verlag.

Teilnahme am 20. Klagenfurter Literaturkurs im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises mit dem Manuskript von „Chikago“ (2016). „papier.waren.pospischil” gewinnt den 1. Preis beim Festival „Die Freiheit des Lachens“, ausgeschrieben vom Salzburger Landestheater (2017). Förderung von Lesungen aus „Chikago” an österreichischen öffentlichen Bibliotheken im Rahmen des Programmes „Geschichte in Geschichten“ des BVÖ (2018). Aufführung des Theaterstückes „Am Vorabend“ nach einem Text von Marie von Ebner-Eschenbach beim Thalhof Festival in Reichenau an der Rax (2018).

 

© Paul Feuersänger